DVDO iScan Pro Progressive Scan Display Interface User Manual Page 25

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 38
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews
Page view 24
Für progressive Scan
TVs/Monitore/Projektoren mit VGA
In diesem Fall sollte ein
hochwertiges VGA-
VGA Kabel benutzt
werden um den I scna
über den VGA-Ausgang
mit dem entsprechenden Gerät zu verbinden.
Für progressive Scan TVs/Monitore/
Projektoren mit BNC Eingängen:
Viele High-End Geräte
haben BNC-Eingänge.
Dies sind gewöhnlich
3,4 oder 5 BNC
–Eingänge, abhängig
davon wie das Signal
synchronisiert wird.
Diese Verbindung wird
gewöhnlich zur RGB Verbindung genutzt. In
manchen Fällen aber auch als Komponente
(YpbPr ). Ein Standard VGA-BNC Kabel kann
genutzt werden um den iScan mit jedem
beliebigen Projektor zu verbinden, der über
BNC – Stecker angesteuert werden muss.
Die Verbindungen sind in Tabelle 1 zu sehen.
Für progressive scan TVs/Monitore/
Projektoren mit Komponenten Eingang:
Die Standard
Verbindung für ein
Komponenten Signal
sind 3 Cinch-Stecker.
Dies ist die selbe
Verbindung, wie sie
bei vielen Audio
Verbindungen genutzt
wird. Da VGA – Cinch
Kabel eher selten sind
empfehlen wir Ihnen
Ein VGA-BNC Kabel
welches Sie dann mit BNC-Cinch Adaptern
versehen. Hierbei benötigen Sie nur die rot,
grün und blau Verbindung, die beiden
anderen Kabel können sie außer acht
lassen. Auch diese Verbindung ist in
Tabelle 1 zu sehen.
Stromversorgung
Der iScan pro hat im Lieferumfang ein uni-
verselles Stromversorgungsmodul, welches
100-240 Volt bei 50/60Hz akzeptiert. Stecken
Sie dieses Modul zuerst in die Wand und
verbnden das Gegenstück dann mit der run-
den „DC In” Verbindung auf der Rückseite
des iScans. Bitte benutzen Sie nur das im
Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Da andere Netzteile eine Störung oder
gar einen defekt ihres iScans hervorrufen
können.
Um den FCC und EMI Richtlinien zu
entsprechen, wird das iScan pro
Stromversorgungskabel zusammen mit einer
Ferrit Filter geliefert, ähnlich wie bei Laptops
oder anderen portablen Geräten . Der Ferrit
Filter sollte am Ende des Stromversorgungs-
kabel, von der Steckdose in Richtung iScan
gesehen, befestigt werden, wie inder
Abbildung oben sichtbar. Wenn sie das
Stromversorgungskabel zweimal komplett
durch den Filter ziehen und diesen dann
soweit wie möglich am Ende des Kabels
befestigen, wird seine Effektivität erhöht.
47
System Anforderungen
Der iScan Pro überträgt ein 31,5 khz
Progressive Scan signal zu
Bildwiedergabegeräten wie:
• Datenprojektoren
• Heimkino-Projektoren
• HDTV’s
• Progressive Scan und Multimedia TVs
• Plasma TVs
• Computermonitore
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob auch
Ihr Gerät mit dem iScan Pro harmoniert, kon-
taktieren sie ihren Händler oder überprüfen
sie es auf unserer Homepage unter
www.siimage.com.
Der iScan Pro akzeptiert NTSC, PAL und
SECAM Video Quellen an jedem seiner
Eingänge.Connections
Verbindungen
Eingänge:
Der iScan pro hat drei verschiedne Eingänge:
Eingang 1: Composite Video
Eingang 2: S-Video
Eingang 3: Komponente (YPbPr)
Wir empfehlen den Komponenten Eingang
mit dem DVD-Player zu verbinden und den
S-Video Eingang mit einer digitalen Satelitten
oder Kabelbox. Bei Videorecordern oder
Laserdisc Playern ist der Video Composite
Eingang zu empfehlen, da der iScan selbst
eine bessere Y/C Signaltrennung hat als die
meisten dieser Geräte. Trotz allem sollten
Sie beide Eingänge, den S-VHS und den
Composite Eingang überprüfen um
festzustellen welcher besser mit Ihrem
System harmoniert.
Wenn sie einen Kabel oder Antenneneingang
mit dem iScan verbinden wollen, empfehlen
wir Ihnen das über einen VCR zu tun und
diesen über Composite mit dem iScan zu
verbinden.
Ausgang:
Der iScan hat als Ausgangsstecker einen 15-
pol VGA. Dies ist die selbe Verbindung, wie
Sie an den meisten Computern als Monitor-
Ausgang genutzt wird.
Dieser VGA- Ausgang lässt verschiedene
Arten von Kabeln zu.
46
Page view 24
1 2 ... 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 37 38

Comments to this Manuals

No comments

Philips Portable DVD Player manuals

Owner’s manuals and user’s guides for Audio Philips Portable DVD Player.
We providing 3 pdf manuals Philips Portable DVD Player for download free by document types: User Manual






More products and manuals for Audio Philips

Models Document Type
AZ 7267 User Manual   Philips AZ 7267 Benutzerhandbuch, 26 pages
D 6560 User Manual    Philips D 6560 Benutzerhandbuch, 16 pages
D6560/00 User Manual    Philips D6560/00 Manuale d'uso, 16 pages
AZ7372 User Manual   Philips AZ7372 User Manual, 20 pages
Cable estéreo Y User Manual   Philips Cable estéreo Y User Manual, 1 pages
Auriculares para iPhone con control remoto y micro User Manual   Philips Auriculares para iPhone con control remoto y micro. User Manual, 1 pages
Cable de audio de fibra óptica User Manual    Philips Cable de audio de fibra óptica Benutzerhandbuch, 1 pages
Radio reloj meteorológico User Manual    Philips Radio reloj meteorológico User Manual, 3 pages
Televisor LED User Manual   Philips Televisor LED User Manual, 12 pages
Flat TV panorámico con TDT integrado User Manual   Philips Flat TV panorámico con TDT integrado User Manual, 1 pages
TV LCD User Manual   Philips TV LCD User Manual, 12 pages
Cable HDMI con Ethernet User Manual    Philips Cable HDMI con Ethernet Benutzerhandbuch, 1 pages
Cable HDMI User Manual    Philips Cable HDMI Benutzerhandbuch [en] [es] [de] [it] , 1 pages
Adaptador User Manual   Philips Adaptador User Manual, 1 pages
Signage Solutions Pantalla de vídeo de pared User Manual   Philips Signage Solutions Pantalla de vídeo de pared User Manual, 2 pages
Microcadena Hi-Fi User Manual   Philips Microcadena Hi-Fi Manual del usuario [pl] [en] [de] , 2 pages
Cable coaxial PAL User Manual   Philips Cable coaxial PAL User Manual, 1 pages
PicoPix Proyector de bolsillo User Manual   Philips PicoPix Proyector de bolsillo Manual del usuario [en] [it] [es] [de] , 3 pages
Auriculares estéreo Bluetooth User Manual    Philips Auriculares estéreo Bluetooth User Manual, 2 pages
Signage Solutions Pantalla Q-Line User Manual   Philips Signage Solutions Pantalla Q-Line User Manual [pl] [cs] [en] [de] , 2 pages